Diese Internetseite verwendet nur essentielle Cookies. Wenn Sie durch diese Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. 

Mein VocalCoach

Workshops

 

gemeinsam mit Schauspielerin und Sängerin Caroline Kiesewetter

Portrait von Caroline KiesewetterSie möchten nicht nur gut singen, sondern mit Ihrer Stimme verzaubern? In unserem Wochenend-Intensivkurs vermitteln wir Ihnen genau das. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit leidenschaftlicher Interpretation und authentischer Performance tiefe Emotionen in Ihren Gesang legen und damit Ihre Zuhörer begeistern. Das Angebot richtet sich an (angehende) Profis ebenso wie an ambitionierte Hobbysänger. Denn egal ob die Bühne groß oder klein ist – wer vor Menschen singt, muss Menschen berühren.

Zunächst beschäftigen wir uns mit der richtigen Technik: von Atemübungen über Song-Gestaltung bis hin zu Interpretation und Darstellung. Wir zeigen die Grundlagen der auch für Sänger relevanten Schauspielmethodik auf und verraten Ihnen bewährte Kniffe aus unserer langjährigen Praxis, mit denen sie angst- und pannenfrei als Livesänger auf der Bühne bestehen. Durch Demonstrationen und Übungen in der Gruppe werden die erworbenen Kenntnisse verinnerlicht.

Im zweiten Teil erhalten Sie eine persönliche Coaching-Einheit, in der wir an Ihren individuellen gesanglichen Wünschen arbeiten. Dabei sind die anderen Teilnehmer anwesend, geben wertvolles Feedback und profitieren von der anschaulichen Vermittlung der praxisnahen Techniken, wodurch ein doppelter Lerneffekt sowohl für die Zuhörer als auch für den jeweils aktiven Teilnehmer entsteht.

Das Mindestalter beträgt fünfzehn Jahre, fünfzehn ist auch die maximale Teilnehmerzahl. Der Workshop findet am Samstag, 02. und Sonntag, 03. Juni 2016 jeweils von 11 bis 18 Uhr in der Lisa Günther- Tanzschule, Grünstrasse 28, 40667 Meerbusch, Nähe U-Bahn-Haltestelle Landsknecht/ Büderich statt. Preis pro Person: 289 Euro inkl. Getränke.
 

Noch mehr Infos zum Inhalt...
 
Du wünschst Dir, dass Dein Gesang anderen Menschen unter die Haut geht? 

Du hast das Gefühl, dass Du Dich manchmal zu sehr auf die Gesangstechnik konzentrierst und für Deine Interpretation gar kein Raum mehr bleibt? 

Du möchtest gerne zu einer anderen Person werden, wenn Du singst? 

Du hast Spaß am Singen, aber dieser eine hohe Ton macht Dir immer zu schaffen? 

Dann bist Du in diesem Workshop genau richtig. Natürlich lernst Du wieder ein Stück mehr, mit Deiner Stimme umzugehen und mehr Selbstvertrauen mit Deinem Gesang zu entwickeln. Ist doch klar. Aber wir möchten an diesem Wochenende gerne das Augenmerk darauf lenken, wie Du es schaffen kannst, Deine Mitmenschen mit Deiner Performance noch mehr zu berühren. Ob für ein Geburtstagsständchen, eine Audition oder auf der Bühne.

Zuerst einmal lernst Du, Dich leer zu machen und einen inneren Raum zu schaffen, der es Dir ermöglicht, Bilder zu kreieren und zuzulassen.

Die Bilder bekommst Du automatisch durch den Songtext, der immer eine Geschichte erzählt. Zum Beispiel: „Wenn der Wind draussen weht...“  Wie fühlt sich das an? 

Mit den Bildern entstehen automatisch Emotionen, und durch Deine Stimme kannst Du diese Emotionen nach draussen transportieren.

Wir werden an verschiedenen Techniken arbeiten, die es Dir ermöglichen, auch allein an einem Song zu arbeiten, denn Du wirst immer auf sie zurückgreifen können. Singen macht Spass und vor allem glücklich, das wollen wir Dir helfen nach aussen zu transportieren.

Warm up
Wir werden uns zusammen einsingen. Mit ein paar einfachen Übungen und einer leichten Scat Impro machen wir uns erstmal locker und tunen unsere Intonation und das Timing. 

Sing Dein Lieblingslied
Uns ist es wichtig, dass es keinen Vorführeffekt und keinen Konkurrenzdruck gibt. Deshalb singt jeder von euch erstmal den Song, den er am besten kann und mag. 

Sing my Song
Jetzt heisst es tauschen. Wie wäre es, wenn ein Mann den Song singt, jemand viel älteres mit einem anderen Ansatz an den Inhalt? Oder vielleicht als Duett? 

Liedinterpretation
Alle müssen vor dem Workshop einen vorgegebenen Song lernen, der für Mann und Frau gleichermassen funktioniert. Wir werden zum Beispiel mit verschiedenen Gegenständen arbeiten, die Du mit einer Emotion auflädst. Mit diesem und anderen kleinen Tricks, kannst Du Deine Interpretation aufpimpen.

You’ve been framed
Selbstkritik ist wichtig. Wir werden am zweiten Tag eure Performances filmen und gemeinsam schauen. Nur aus Fehlern wird man klug und zusammen geht einem oft schneller ein Licht auf. 

Aber vor allem wünschen wir uns, dass Du in diesem Workshop Spass hast, nette Leute kennenlernst und etwas mit nach Hause nimmst, was Du immer und sofort anwenden kannst.

Wir freuen uns auf Dich!

Legende

Petra Madita Pape und Caroline Kiesewetter lernten sich 1991 bei ihrer gemeinsamen Ausbildung in Hamburg kennen und sind seitdem befreundet. Obwohl man in diesem Beruf wirklich viel unterwegs ist, alle möglichen Stationen durchläuft und das nicht immer eine gute Voraussetzung ist, eine Freundschaft aufrecht zu erhalten, haben die beiden nie den Kontakt zueinander verloren.

Durch einen Zufall haben Caroline und Petra gemerkt, wie wichtig immer wieder ein gemeinsamer Austausch bei der Arbeit mit der Stimme ist, und die Idee wurde geboren, in Zusammenarbeit Workshops anzubieten.

Vier Augen und Ohren sehen und hören einfach mehr als zwei, und durch die verschiedenen Einflüsse und Erfahrungen in Musical und Schauspiel bilden sich so immer wieder neue Ideen, den Schülern Neues, Kniffe und Tricks nahezubringen.

Mit der richtigen Technik, ehrlichem Gefühl und Spaß und Offenheit kann man alles erreichen.